Die Mammographie ist die Röntgenuntersuchung der Brustdrüse. Mammographien werden bei uns ausschließlich digital mit einem Vollfeldflachdetektor der neuesten Generation durchgeführt. Niedrige Strahlendosis und höchste Bildqualität sind so selbstverständlich. Alle in der Mammadiagnostik tätigen Ärztinnen u. Ärzte sowie die Röntgenassistentinnen verfügen über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet und werden laufend fortgebildet u. trainiert. Die Mammographie wird in der Regel durch die Ultraschalldiagnostik ergänzt die gleichfalls mit modernster Apparatur und exellenter Expertise erfolgt.

Was ist Tomosynthese?

Die digitale Tomosynthese der Brust ist ein Schichtbildverfahren, bei dem mit einer bogenförmigen Bewegung der Röntgenröhre (s. Abbildung) aus verschiedenen Aufnahmewinkeln -mehrere Niedrigdosisaufnahmen der Brust angefertigt werden.

Aus diesen Aufnahmen berechnen wir Bilder der Brust in -dünnen Schichten.

Welche Vorteile bietet die Tomosynthese?

Die Tomosynthese bildet die Strukturen der Brust in dünnen Schichten (Bildern) scharf ab, die bei der normalen Mammo-graphie alle auf einem Bild überlagert sind. Der größte Vorteil besteht bei einem knotigen Drüsenkörper, aber auch bei viel Drüsengewebe in der Brust ist die Erkennbarkeit von Tumoren besser.

Die Vorteile der Tomosynthese sind durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Der Einsatz der Tomosynthese hebt die Tumorerkennungsrate um bis zu 40% gegenüber der -alleinigen Standardmammographie an.

Wie hoch sind die Kosten für eine Tomosynthese?

Von den privaten Krankenkassen werden die Kosten für eine Tomosynthese im Rahmen der Brustkrebsvorsorge über-nommen. Gesetzlich Versicherten bieten wir diese Leistung als individuelle Gesundheitsleistung an. Darüber informieren wir Sie gerne an unserer Anmeldung.

Durch Schichtaufnahmen
Überlagerungen vermeiden –
Verkalkungen oder Knoten sind durch die verschiedenen Aufnahmewinkel besser zu erkennen, weil sie getrennt dargestellt werden.